Soziales Engagement

Was uns am Herzen liegt

Soziale Verantwortung ist uns wichtig und wir übernehmen sie mit voller Leidenschaft – finanziell, aber auch ideell. Deswegen möchten wir ein paar der Projekte näher vorstellen, die wir in den letzten Jahren begleiten durften. Ganz oben steht für uns das Miteinander und zwar nicht nur beruflich. Laub engagiert sich in Form von Spenden für Menschen, die sich in schwierigen Situationen befinden, insbesondere für bedürftige Kinder, aber auch im sportlichen Bereich. Hier finden Sie eine Auswahl sozialer Projekte, die uns am Herzen liegen.

Soziales/ Sponsoring

Laub die Immobiliengruppe Deutsche Amateur Meisterschaft 2022AnsehenSchließen

Die Deutschen Amateur-Meisterschaften (DAM) haben 2017 eine erfolgreiche Premiere gefeiert. Angesichts einer zunehmenden Professionalisierung des Sports in Deutschland, gerade auch des Pferdesports, wollen die Deutschen Amateur-Meisterschaften ein Zeichen setzen. Die Amateure sind ein wesentlicher Grundpfeiler in der deutschen Turnierlandschaft. Ihnen sollen die DAM eine sportliche Plattform auf hohem Niveau zur Ermittlung der „Besten unter Gleichen“ bieten. Die Laub Immobiliengruppe Deutsche Amateur-Meisterschaften Dressur und Springen finden 2022 erstmalig gemeinsam mit den Deutschen Amateur-Meisterschaften in der Vielseitigkeit vom 23. bis 25. September wie in den Vorjahren wieder im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf statt.

 

Keiner der Gewinner der DAM im letzten Jahr hätte im Traum daran gedacht, dass mit der Top-Platzierung eine Einladung zum Reit-Lehrgang mit Christian Ahlmann gewonnen wurde. Ermöglicht hat dies der Titelsponsor der Amateurmeisterschaften - unser Geschäftsführer Malte Laub. Selbst ein ehrgeiziger und passionierter Springreiter will er mit diesem Gewinn seinen Reiterkollegen einen unvergesslichen Ehrenpreis bescheren.

 

Alle drei Disziplinen an einem Wochenende und an einem Veranstaltungsort mit Länderwertung – das verspricht noch mehr Spannung und noch mehr Teamspirit. Darauf freuen wir uns besonders und wünschen an dieser Stelle allen Reitern viel Erfolg bei der Qualifikation. 

Im Rahmen unserer Mitgliedschaft  bei der Lebenshilfe Chemnitz möchten wir ein "Danke" an die beteiligten Arbeitskräfte aussprechen.

„Im Förder- und Betreuungsbereich (FBB) werden erwachsene Menschen mit schweren oder Mehrfachbehinderungen durch Fachpersonal gezielt betreut und gefördert, um die Fähigkeiten jedes Einzelnen weiterzuentwickeln bzw. zu erhalten.“: so die Lebenshilfe Chemnitz.

Wir sehen in dieser Arbeit einen enormen Mehrwert für unsere Mitmenschen sowie unsere Gesellschaft.

Bei dem Förder- und Betreuungsbereich ist das Ziel, den Betreuenden als Mensch selbst und dessen Eigenschaften in den Fokus zu setzen sowie dessen Potential zu fördern. 

Wir wissen, dass dies mit viel Engagement, medizinischer- und psychischer Betreuung sowie körperlichen Einsatz verbunden ist.

Wir bewundern solch einen Einsatz.

Mit Herz und Seele stehen wir hinter dem Reitsport. So freuen wir uns, die Deutsche Amateurmeisterschaften auch dieses Jahr wieder zu unterstützen.

„Die Deutschen Amateur-Meisterschaften (DAM) haben 2017 eine erfolgreiche Premiere gefeiert. Angesichts einer zunehmenden Professionalisierung des Sports in Deutschland, gerade auch des Pferdesports, wollen die Deutschen Amateur-Meisterschaften ein Zeichen setzen. Die Amateure sind ein wesentlicher Grundpfeiler in der deutschen Turnierlandschaft. Ihnen sollen die DAM eine sportliche Plattform auf hohem Niveau zur Ermittlung der „Besten unter Gleichen“ bieten.“, so die deutsche reiterliche Vereinigung.

Bei den deutschen Amateurmeisterschaften - in Dressur und Springen -  sowie bei dem deutschen Amateur Championat - in Dressur und Springen -, geben eine Menge von Reitern deutschlandweit ihr Bestes um sich zu qualifizieren. Jedes Jahr beweisen sich die Besten in ihren Prüfungsbereichen auf dem Turnierplatz in Münster-Handorf und jedes Jahr steigt die Spannung erneut bei den Zuschauern an.

Auch unser Chef nimmt seit Beginn dieser Veranstaltung mit Freude teil.

„Es ist etwas Besonderes ein solch anspruchsvolles Championat zu unterstützen“ , so Malte Laub – Geschäftsführer der Laub Immobiliengruppe und leidenschaftlicher Amateur-Reiter.

Talentierte junge Menschen unterstützen, damit sie den Kopf frei haben für ihr Studium.

– Mit diesem Gedanken unterstützt LAUB DIE IMMOBILIENGRUPPE die Spitzenkräfte von morgen.

Zusammen mit dem Bund und der TU Chemnitz fördern wir begabte und leistungsstarke Studierende durch das Deutschlandstipendium.

Wir setzen uns gemeinsam dafür ein, dass talentierte Studierende ihr Potenzial ausschöpfen. Damit investieren wir in die Zukunft Deutschlands. 

Es werden Studierende mit außergewöhnlichen und überdurchschnittlichen Leistungen gesponsert, welche ebenso den gesellschaftlichen Entwicklungsprozess vorantreiben.

Für die Stipendiatinnen und Stipendiaten ist die Unterstützung nicht nur eine finanzielle Entlastung; sie ist Anerkennung ihrer Leistungen sowie auch Anreiz, sich sozial zu engagieren und mit innovativen Ideen den wirtschaftlichen und technologischen Wandel in Deutschland voranzutreiben.

Auch wir möchten mit unserem Beitrag zum Deutschlandstipendium unserer gesellschaftlichen Verantwortung Nachdruck verleihen.

Wir fördern ganz im Speziellen einen Studierenden an der TU Chemnitz im Bereich Wirtschaftswissenschaften/BWL. Nach Bekanntgabe der Auserwählten Studierenden, welche ein Deutschlandstipendium erhalten werden, freuen wir uns, Ihnen die Geschichte unserer Stipendiatin oder unseres Stipendiaten vorstellen zu können.

Wir sind überzeugt davon, dass die Unterstützung von talentierten jungen Menschen zu den lohnenswerten und nachhaltigen Investitionen zählt.

Laub die Immobiliengruppe engagiert sich im Lions Club Chemnitz Cosmopolitan, der sich sozial und vor allem stark regional engagiert. Zur Arbeit des Lions Club zählt die Organisation verschiedener Fundraising-Events. Dazu zählt auch der Lions Cosmo Ski Cup 2017 in Oberwiesenthal, mit dessen Einnahmen verschiedene Chemnitzer Bildungsprojekte zur Bindung der Jugend an die Region unterstützt werden.

PDF zum 7. Lions Cosmo Ski Cup

Weil wir so sportbegeistert sind, unterstützen wir auch die Chemnitz Marathon GmbH seit Jahren mit regelmäßigen Spenden. Der internationale Chemnitz Marathon bietet verschiedene anspruchsvolle Disziplinen für jede Altersklasse und jedes Fitnesslevel und ist auch ein Spendenmarathon, dessen Einnahmen in wohltätige Projekte fließen.

Unser Geschäftsführer Malte Laub ist seit jungen Jahren Pferdefreund und so liegt es nahe, dass wir uns gerne im nationalen und internationalen Reitsport engagieren.

Seit 20 Jahren ist die Laub Gruppe unter anderem Sponsor des Reitvereins „St. Georg“ Burgstädt e.V.", welcher verschiedene Reitsportveranstaltungen als auch Nachwuchstalente unterstützt und fördert. Außerdem sind wir Partner des Großen Preis von Sachsen der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH, welcher sich seit 2013 zu einem festen Termin im Kalender der internationalen Pferdesportfreunde etabliert hat. Dieses hochkarätige internationale Reitturnier in der Messehalle Chemnitz unterstützen wir mit unserem Sponsoring. So gab es in den vergangenen Jahren verschiedene Springprüfungen mit schweren Anforderungen, bei denen die Laub Immobiliengruppe Hauptsponsor war. Die Chemnitzer Pferdenacht, die jedes Jahr stattfindet, ist der Showhöhepunkt der dreitägigen Reitsportveranstaltung. Geboten wurde eine grandiose Show rund um das Pferd. So wurde den Pferdefans, mit Unterstützung der Laub Immobiliengruppe, ein spannender aber auch stimmungsvoller Abend rund um die Pferdekultur geboten. Die besten Ponyreiter traten beim Pony-k.o.-Springen, welches von der Laub Immobiliengruppe unterstützt wurde, in direkten Duellen gegeneinander an bis das Finale feststand und der Sieger ermittelt wurde.

Wir sind große Anhänger der Tierparkfreunde Chemnitz e.V. Der Förderverein hat 3 Hauptziele, die er mit viel Energie und Herzblut angeht:

  1. Er will die Attraktivität des Tierparks erhöhen. Je mehr Besucher kommen und sich umfassend informieren können, desto mehr Einnahmen fließen in den Erhalt der Einrichtung.
  2. Sowohl Tierpark als auch Förderverein engagieren sich für zahlreiche Artenschutzprogramme und helfen damit bedrohten Tierarten.
  3. Sie setzen sich aktiv für artgerechte Haltung ein und sorgen dafür, dass die Lebensbedingungen der Tiere im Park ständig weiter verbessert werden.

Dieses Engagement begeistert uns und deckt sich mit unseren Interessen, deshalb unterstützen wir den Verein gerne. 

Patenschaftsurkunde

Seit Jahrzehnten sind wir Paten bei ChildFund Deutschland e.V., bei der wir an der Seite hilfsbedürftiger Kinder stehen und ihnen durch unsere Spenden geben, was sie zum Leben brauchen: Nahrung, Kleidung, eine Ausbildung. Und vor allem: die Aussicht auf eine bessere Zukunft. Unsere Zuwendungen helfen auch den Familien und dem ganzen Dorf.

Wir sind große Fans des tellerlein deck dich e.V., der bedürftigen Kindern in Sachsen hilft, den Teufelskreis Armut zu durchbrechen. Prominente wie Sepp Meyer und Kurt Biedenkopf bemalen Teller, die dann versteigert werden. Der Ertrag kommt natürlich bedürftigen Kindern zugute. Wir bieten regelmäßig mit, das macht nicht nur Teller voll, sondern auch jede Menge Spaß. 

Unter dem Motto "Singen baut Brücken" veranstaltet der Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC) und die „Sächsisch-Tschechischen CHORWELTEN“ des Sächsischen Musikrates das besondere Chorfest in der Kulturhauptstadt 2025 Chemnitz. Es findet vom 1. bis 3. Juli 2022 in Chemnitz mit zahlreichen Konzerten verschiedener Chöre und Workshops statt. Auch in der Kulturregion Chemnitz sind Veranstaltungen geplant. Das Chorfest umfasst ein vielseitiges Konzertprogramm des VDKC in und um Chemnitz und widmet sich damit den Chorliebhaber:innen der Region.

Die Sächsisch-Tschechischen CHORWELTEN in der Musikschule und der Stadthalle Chemnitz sind Begegnung, Coaching, Ad-hoc-Singen, Workshops, Wettstreit und Konzerte in einem. Mehr als 2.000 Sänger:innen aus Tschechien und Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden in Chemnitz zu Gast sein.

CHORWELTEN hat dazu u.a. Carsten Gerlitz (Berlin), Dita Kosmáková (CZ), Michal Hájek (CZ), Lorenz Maierhofer (Steiermark), Prof. André Schmidt (Weimar), Matthias Schmidt (Hessen) und Berit Walther (Jena) als Coaches und Juroren eingeladen und wird spannende Themen in mehr als 50 Workshops anbieten.

Geplant ist es, die Stadt Chemnitz an vielen Orten zum Singen und Klingen zu bringen. Mit einem chorsinfonischen Konzert soll auf das hohe Niveau der Konzert- und Kammerchöre in den drei Bundesländern und Tschechien aufmerksam gemacht werden. Gezeigt wird aber auch die Vielfalt der Chormusik und der Chorformationen – vom erlesenen Kammerchor über Kinder- und Jugendchöre bis zu den großen Singakademien.

Parallel sind verschiedene Veranstaltungen geplant, die auch die Chemnitzer:innen und Bürger:innen der Region zum Singen motivieren sollen. So sind neben Konzerten in Einkaufszentren auch musikalische Stadtführungen und eine singende Kette durch die Innenstadt geplant.

Zum Abschluss der Veranstaltung laden alle Beteiligten zum großen Familienkonzert am Sonntag, dem 3. Juli 2022, 15 Uhr auf die Schlossteichinsel ein.

(Pressestelle Stadt Chemnitz)

Wir freuen uns den VDKC bei dieser länderübergreifenden Veranstaltung hier in Chemnitz unterstützen zu können und wünschen allen Sängern und Gästen viel Spaß bei diesem vielfältigen und musikalisch breit gefächerten Chorfest! 

Kontakt